Kollegium und Schüler der Realschule Krautheim haben Informationen über das vielfältige Schulleben mit seinen individuellen und an den Interessen der Kinder orientierten Angeboten zusammengestellt. Neben allgemeinen Infos gibt es hier auch Präsentationen, Filme und sogar einen kurzen `Rundflug´ durch die Schule, damit sich speziell die neuen Fünftklässler mit ihren Eltern ein Bild über den modernen Unterricht, die gut ausgestatteten Räumlichkeiten und die lernfreundliche Atmosphäre verschaffen können. Auch Bildungspartner und ehemalige Schüler berichten von ihren positiven Erfahrungen und zeigen auf, welche Wege unseren Schülern nach erfolgreichem Abschluss offenstehen.
Besonders lohnt ein Blick in unser Schulprogramm mit seinen sechs Säulen: Methodenlernen, Umwelt&Energie, Bilingualer Unterricht, Multimedia, Soziales Lernen und Wirtschaft&Beruf. Mit diesen zukunftsrelevanten Themen möchten wir unsere Schüler ergänzend zum Bildungsplan hinaus in Theorie und Praxis auf den Beruf sowie das Leben vorbereiten – und damit fit für die Zukunft machen.
Gerne können Sie sich an Schultagen auch von 07.30 bis 12.30 Uhr im Sekretariat unter 06294-427290 melden, um einen Telefon- oder bei Bedarf einen persönlichen Termin vor Ort zu vereinbaren.
Viele Grüße
Thomas Weniger
Schulleiter
Weihnachtsbasar der Realschule Krautheim
6800 Euro gehen an „Give One Back e.V.“
Nach zweijähriger Corona-Pause konnte in diesem Schuljahr der beliebte Weihnachtsbasar der Realschule Krautheim zum 19. Mal stattfinden. Im Zentrum stand das altbekannte Motto „Kinder helfen Kindern“. Der Basar, der traditionell am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien durchgeführt wird, ist ein Höhepunkt des „Sozialen Lernens“ im Schulalltag der Schüler. Als eine der sechs Säulen, die die Schüler der Realschule Krautheim „fit für die Zukunft“ machen sollen, ist das „Soziale Lernen“ wichtiger Bestandteil des Schulprogramms.
Die Idee, mit einem Weihnachtsbasar Spendengelder zu sammeln, kam den Lehrern bereits in den 80er Jahren nach dem Atomunglück von Tschernobyl. Seitdem unterstützt die Schule jedes Jahr eine andere Hilfsorganisation aus der Region, die sich im In- oder Ausland für hilfsbedürftige Kinder engagiert.
In weihnachtlicher Atmosphäre konnten wieder eine Vielzahl an Speisen und Getränken sowie Bastelarbeiten zum Kauf angeboten werden. Die wochenlangen Vorbereitungen und das große Engagement von Schülern, Eltern und Lehrern zahlten sich am Ende aus.
Der komplette Erlös von 6800 Euro geht in diesem Jahr an den ehrenamtlich strukturierten „Give One Back e.V.“ und soll Straßenkindern in Bangladesch zugutekommen. Der Verein besteht seit 2020 und setzt sich mit unterschiedlichen Projekten für notleidende Kinder in Bangladesch ein. Die Schüler der Realschule Krautheim möchten mit ihrem Erlös speziell die Notunterkünfte für Straßenkinder unterstützten. Als Vertreter des Vereins nahm Kassenwart Matty Wiener den symbolischen Scheck von den Schülersprechern in Empfang. Dabei berichtete er von der Arbeit in den Notunterkünften und versicherte, dass der Erlös die Kosten für eine Notunterkunft knapp ein halbes Jahr decken wird. Dort finden Straßenkinder ein vorübergehendes Zuhause, bekommen Kleidung, Nahrung sowie medizinische Versorgung. Ziel ist die Vermittlung in die eigene Familie oder in ein Kinderheim, wo sie dann ein dauerhaftes Zuhause finden und eine Schule besuchen können.
Realschulrektor Thomas Weniger bedankte sich bei den Schülern, allen am Schulleben Beteiligten sowie den zahlreichen Gästen für das großartige Engagement, das seit vielen Jahren diese beachtlichen Spendensummen ermöglicht.
Aktuelle Berichte:
Cambridge-Prüfungen PET an der Realschule Krautheim
Abschlussklassen erhalten „Mittlere Reife“ attestiert
Realschüler bauen Dampfmaschine
Känguru Wettbewerb an der Realschule Krautheim
Krautheimer Schüler zeigen Solidarität mit der Ukraine
Zukunftsforscher an der Realschule Krautheim
Müllsammelaktion an der RSK
Fast 1000 Euro - Erfolgreiche Spendenaktion der SMV
Methodentraining an der Realschule Krautheim
Lesen Sie hier die vollständigen Artikel.
Schulbeförderung: Wissenswertes für Eltern zum Umgang mit extremen Wetterverhältnissen. Klicken sie auf den Artikel für eine Großansicht.
Welche Schule ist die Richtige für ein Kind? Wo wird es den Begabungen entsprechend am besten gefördert ohne überfordert zu werden? Wo hat es die besten Chancen, das ins Auge gefasste Bildungsziel zu erreichen? Die Realschule ist eine lebensnahe Schule, in der Begabungen individuell gefördert werden. Sie gibt den Heranwachsenden Zeit für ihre Persönlichkeitsfindung und die Entwicklung von praktischen und theoretischen Fähigkeiten. Auf dem Weg von der Kindheit zum Erwachsenwerden vermittelt diese traditionsreiche Schulart die grundlegenden Fähigkeiten für einen verantwortungsbewussten und erfolgreichen Lebensweg.
Georg Wilhem Friedrich Hegel